In der gemütlichen Hügellandschaft von Burgund liegt das kleine, weltberühmte Dorf Taizé.
Frère Roger Schutz hat dort vor ca. 70 Jahren die ökumenische Brudergemeinschaft von Taizé (Communauté de Taizé) gegründet, die mittlerweile oberhalb des Dorfes ein größeres Areal bevölkert. Dort herrscht das gesamte Jahr hindurch eine ganz spezielle und vielleicht auch einzigartige Kombination aus intensiver meditativer Ruhe und überschwenglichem interkulturellen Trubel tausender Jugendlicher aus der ganzen Welt.
Vollkommen unverwechselbar und charakteristisch sind die meditativen, sich ständig wiederholenden „Taizé-Lieder“, die Hauptbestandteil der Gebetsstunden in Taizé und überall auf der Welt sind.
Zum Jahreswechsel 2011/2012 hat die Brudergemeinschaft ein „Europäisches Jugendtreffen“ in Berlin organisiert.
In der Vorbereitung auf dieses Jugendtreffen habe ich Musiker zusammengesucht und mit Ihnen die musikalische Untermalung der Taizé-Lieder eingeübt. Seit dem Herbst 2011 begleiten wir immer wieder in den Messen oder zu besonderen Veranstaltungen die Gemeinde bei den Taizé-Gesängen. Gerade die musikalische Untermalung macht die Gesänge so unverwechselbar. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass jede Stimme von nur einem Instrument
gespielt wird.
Seit einiger Zeit ergänzen wir die instrumentelle Begleitung durch solistischen Gesang und komplettieren damit
den Gesamtklang. Dank der neuen Lautsprecher und Verstärkeranlage in der Kirche sollte das in Zukunft noch besser funktionieren.
Zur Ergänzung unserer instrumentellen Besetzung suchen wir noch insbesondere Holzbläser
(Querflöte, Fagott und Oboe) und Blechbläser (Trompete und Horn).
Martin Buskühl